Startliste
Ergebnis M
Damit ist das Rennen für Charlotte vorbei und der Wettkampof zu Ende
Eng an der w2 vorbei – aber leider auf der falschen Seite
Und im zweiten Anlauf sauber um w1
Und ab gehts
Aber schaun wir mal – ob Charlotte das Potential hat, nächstes Jahr hier einzugreifen
Jetzt noch Charlotte außer der Wertung
Damit das Ergebnis der Männer
Auch Joachim mit falscher w1
Und ab
Als letzter Starter der Männer ist Joachim Dalski am Start
Axel mit falscher w1
Das ist der Sieg
Sonne 6:10 und 1 Meter
Axel Berger gestartet
Sonne an w3 – hat sie gesehen
W2 perfekt
W1 ok
Und unterwegs
Sollte er
Mal sehen ob er noch etwas gegen den totalen Erfolg von Familie Preuß etwas unternehmen kann
Jetzt Sonne
Michael Schulz gestartet
Damit bleibt er hinter Jo Böhme
Sven mit 7:15 und 4
HU Redlich gestartet und Sven perfekt um w3
Sven auf dem Weg zur 3
In der Wertung knapp auf 3 hinter Zeggi und Dirk
Johannes mit 6:42 und 3 Meter
Sven gestartet
Und fix rum
Johannes an der 3
Uns wird heute hier alles geboten – sehr abwechslungsreicher Wettkampf
Links außerhalb
Is auch einer
Das sieht wie 10 Grad Fehler aus
Jpo deutlich links
Johannes Böhme gestartet
Und konsequent auch w3 in der Hand
W2 auch in der Hand
JPO auf Punktekurs
Gesehen und korrekt
Das wird eng
Deutlich rechts
Jens Peter gestartet
Falsche w1
Frank Steiniger gestartet
Devit mit falscher w2
Respekt!
Damit ist er vor Zeggi in Führung gegangen
Zentrum 7:04
Wie der sohn so der Vater
Dirk genau
Devit Reinhold gestartet
W3 gesehen und nun direkt
W2 korrekt
Dirk holt im Familienduell auf
Frank Reinicke mit 11:17 und 1 meter
Schaun wir wie es weiter geht
W1 in der Hand
auf Punktekurs
Dirk auf Kampflinie
Jetzt Preuß senior auf der Strecke
Gunnar falsche w1
Gunnar stahn unterwegs
Gerd Pietsch mit 11:57 und 4
Frank Reinicke gestartet
Bernhard zu weit links und leider ausgeschieden
Bernhard Scghulze unterwegs zu w1
Ein Schwaan sauber um w2
6:51 2 rechts für Zeggi
Gerd Pietsch gestartet
Zeggi auf Ideallinie auf dem Weg Richtung Ziel
Jonas mit 8:31 und 6 Meter
Zeggi auch korrekt um w2
Johnas auf dem Weg ins Ziel
Zeggi um w1
Zeggi unterwegs
Auf dem weg zur w3
Jonas Witthun unterwegs
Ergebnis der Damen
Silke Redlich mit 10:13 und 8 Meter
Ergebnsis der Jungs
Mario gestartet und leider schon raus
Heike mit 8:04 und 3 Meter
Sybille Beier mit 12 Meter und 11:16
Heike auch mit einer perfekten w3 – das sieht wie ein Plan aus
Silke Redlich als letzte Starterin des Damenfeldes unterwegs
Heike wie auf Schienen – korrekt um w2
Sybille um w3 aber weit raus
Korrekt und perfekt um w1
Jetzt H>eike unterwegs
Jetzt sehr weit um w2
Sybille um w1
Sybille Beier gestartet
Auch Anika scheitert leider an der w3
W2 auch ok
Anika schon sauber und fix um w1
Die Tigerentenboje ist unterwegs
Anke ist leider raus mit falscher w3
Damit gewinnt Marek gegen Rostock, Greiz und Dresden mit der schnellsten Zeit und dem genauesten Zieleinlauf – Gratulation!!!
9:47 und 5 Meter
Auich die 3. Dresdner Boje macht nicht sooo die Welle auf dem sonst platten See
Korrekt – aber das Kampfgericht hat die Limitzeit schon im Auge
Maik seeehr bedächtig und mit Sicherheitskreis um w3
Maik entweder mit 40m Radius an w3 oder es wird eng – zu weit rechts
Anke GRuschka eröffnet für die Damenwertung
Korrekt vorbei
Maik sucht w2
So was macht Dresden 3?
Walter schrammt aber am Schilf vorbei
3 Enten flüchten – die haben gedacht so dicht am Ufer wären sie sicher
Walter mit falscher w3
Walter doch mit perfekter w2
Jetzt ist 2x Dreden beim Baden
Maik Petrich gestartet
Jubel am See – damit hat er den Rest der Familie deutlich unter Druck gesetzt
8:57 für Marek und Zentrum
Walter fein um w1 aber der Kurs zur w2 sieht ein wenig fragwürdig aus
Dirk meint – Marekt mit taktischem Rennen
Marek auch w3 gesehen und nun direkt zum Ziel – das hat er technisch echt gut gemacht
Walter Mettcher – Nummer2 der kleinen Dresdner nun auf der Strecke
Marek sauber w2
Hat er fein gemacht – w1 in der Hand – Boje richtig um die Wende rumgezogen
Doch er zieht jetzt leicht nach rechts und direkt auf die w1 zu
Das wird nix an w1
Marek zu weit links
Pascal mit 10:22 und 12 Meter
Familie Preuß mit Herzklopfen
Und ab
Marek am Start
Pascal ist auch sauber um w3 und jetzt auf Zielkurs
Und es ist tatsächlich so – Slava ist raus – jetzt reine Trainingseinheit
Da wird der Querkurs wohl zu kurz sein
Slava zu weit rechts
11:09 und 1 Links für Johnatan
Jonathan treibt dem Ziel entgegen
Jetzt Slava im Rennen
Pascal findet die w2 und korrigiert korrekt
Nun die Geschwindigkeit wird ihn nicht so weit rausgetrieben haben – aber er ist jetzt trotzdem auf Zielkurs
Johnatan sehr bedächtig um w3
Jonathan auch um die w2 sauber rum
Pascal Hahnemann aus Greiz unterwegs
Wir werden sehen, ob die Jungs aus Dresden sich von Anne nicht nur beim UNO abziehen lassen
Jonathan mit w1 korrekt
Anne 1 Meter 7:56
Zu tief und daher zerrt er seine Boje quer durchs Wasser
Er auch mit Krafteinheit
Jonathan für Dresden Mitte ist gestartet
Aber frei und Direkt ins Ziel
Jetzt nimmt sie die Boje mit
Wende 3 in der Hand
Und sauber w2 umtaucht
Nun wirds eng an der w2
Anne ein bisschen dicht an der w1
Helen mit falscher w2 ausgeschieden
Helen hat sich verirrt
Anne ist gestartet
Jetzt hat sie es gemerkt – dreht um – und ….
Sie schwimmt leider den Querkurs einfach weiter
Helen mit einer Krafteinheit am frühen Morgen – Höhe w1
3 Wenden sind zu umtauchen und dann sollte man fix und genau im Ziel sein
Bei bestem Wetter ist soeben Helen Harig auf die Strecke gegangen und eröffnete den Wettkampf für den heutigen Tag
Ein Hallo und guten Morgen von der Förstergrube aus Sandersdorf
Start 9:00 Uhr
Das war der Poseidonpokal für dieses Jahr und wir hören uns dann nächstes Jahr bei den OT-Höhepunkten, die hoffentlich wieder „normal“ durchgführt werden können